Start Blog Seite 2

Ü 30-Band

0

Sie besteht seit über 5 Jahren und covert Pop- und Rocksongs. Zurzeit ist die Besetzung E-Gitarre, Gesang, E-Piano, E-Bass und Drums. Absolut im Vordergrund steht stressfreier Spaß am gemeinsamen Musikmachen. Auftritte gibt es 1-2 pro Jahr. Seit 2 Jahren gibt es eine großartige Zusammenarbeit mit dem Popchor AUFTAKT! der Musikschule. Interessierte Erwachsene sind immer zum „Schnuppern“ willkommen, unabhängig von Instrument oder Stimme. Geprobt wird Dienstags von 20-20.45 Uhr im Musikschulgebäude Am Steinacker in Ganderkesee.

Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler der Musikschule – wir gratulieren

0

Am vergangenen Wochenende haben Leonie Müller (10 Jahre) und Felix Nelson Roth (11 Jahre) beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert einen 1. Preis bekommen. Leonie (Blockflöte, Klasse Martina Bley) und Felix (Klavierbegleitung, Klasse Elvira Nietsch) haben in den vergangenen Monaten ein anspruchsvolles Programm mit drei sehr unterschiedlichen Kompositionen eingeübt und konnten die Jury und Publikum damit überzeugen. Wir freuen uns natürlich über so viel Musikalität und Engagement. Herzlichen Glückwunsch!

Und ebenfalls ganz herzlichen Glückwunsch an Emma Beckmann (Gesang, Klasse Simone Frerichs). Sie hat die Aufnahmeprüfung an der Stage School Hamburg bestanden und wird ab Oktober dort ihr Studium aufnehmen.

Lehrkräfte stellen ihr Instrument vor

0

In folgenden Videos stellen wir verschiedene Instrumente vor und erklären alles, was man für Einstieg in den Unterricht wissen muss.

Musikalische Früherziehung

Die Fachbereichsleiterin für den Elementarbereich der Musikschule, Monika Rauer, und ihre Kollegin Petra Hollstein vermitteln eine Einsicht in den Unterricht der musikalischen Früherziehung und deren Unterrichtsinhalte, und sie demonstrieren eine Reihe der dort verwendeten einfachen Instrumente.

Klavier

Angelika Scholl gibt interessante Informationen zum Klavier. Sie erklärt die Spielweise, berichtet, wie die ersten Monate im Unterricht laufen und gibt gemeinsam mit ihrer Schülerin einige klingende Musikbeispiele.

Violine und Viola (Geige und Bratsche)

Violinlehrerin Agnes Scheffler erzählt Wissenswertes zur Violine und zur Viola – Funktionsweise, Klang, Einstiegsalter – und spielt die Instrumente gemeinsam mit einer jungen Schülerin vor.

Gesang

Auch die Stimme ist ein Instrument! Gesangslehrerin Simone Frerichs erläutert, wie der Gesangsunterricht die Stimme entwickelt und zu schönem, ausdrucksvollem und ermüdungsfreien Singen führt. Das geht von Klassik bis Pop und von ganz jung bis zu erwachsenen SchülerInnen. Hier sind zwei ihrer Schülerinnen zu hören, die sie dabei am Klavier begleitet.

Gitarre

Thomas Milowski, Lehrer für Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Mandoline und Ukulele stellt mit seinen Schülerinnen die Gitarre vor und erklärt allerhand interessantes zur Funktion und Spielweise der Gitarre. Er macht klar, dass bei der Musikschule nicht nur die klassische Gitarre Thema ist, sondern ebenso, wenn gewünscht, die E-Gitarre oder andere Zupfinstrumente.

Blockflöte

Blockflötenlehrerin Martina Bley stellt die Blockflötenfamilie vor, von der Sopranblockflöte bis zum Großbass. Sie erzählt Wissenswertes zum Spiel der Blockflöte und zum Unterricht und demonstriert den Klang anhand verschiedener Stücke mit ihren Schülerinnen und Schülern.

Akkordeon

Akkordeonlehrer Fred Mode und sein Schüler spielen das Akkordeon vor und informieren zum Unterricht in der Musikschule. Dabei wird klar: Akkordeon bedient nicht das Klischee „Volksmusik“ sondern kann wie hier auch zeitgemäße und moderne Musik spielen.

Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba etc.)

Ingo Poth und Joni Prochnow stellen die Blechblasinstrumente vor – Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba & Co. Sie demonstrieren gemeinsam mit ihren Schülern, wie die Instrumente gespielt werden und berichten Wissenswertes zum Unterricht.

Schlagzeug

Hier informiert Schlagzeuglehrer Gerhard Suhlrie über den Unterricht am Drumset und zeigt zugleich die verschiedenen anderen Instrumente, mit denen man sich als SchlagzeugerIn an der Musikschule befassen kann, von der Cajon bis zum Vibrafon. Zusammen mit seinem Schüler spielt er ein groovendes Stück aus dem Unterricht.

Querflöte

Querflötenlehrer Andreas Evers informiert über Bauart und Spielart der Querflöte. Er berichtet über die Inhalte des Querflötenunterrichts, über kleine Instrumente für junge Anfänger und spielt ein Duett mit seiner Schülerin.

Bandworkshop für Kinder in Sandkrug

0

Mit acht Kinder im Alter von 10-12 Jahren, allesamt Schüler der Musikschule des Landkreises
Oldenburg, fand im Januar an zwei Nachmittagen ein Schnupper-Bandworkshop statt in
Sandkrug statt. Mit vier Gitarren, E-Bass, Schlagzeug, Perkussion und Gesang erarbeiten die
Kinder unter der Leitung von Andreas Knapp das Stück „Yellow“ von Coldplay, das sie am Ende
des Workshops in einer kleinen Aufführung den Eltern präsentierten.

Barbara Niemann-Wedemann ist verstorben

0

Unsere ehemalige Kollegin Barbara Niemann-Wedemann ist am 16.12.2023 verstorben. Sie hat in Ihren 30 Berufsjahren bei uns viele Schülerinnen und Schüler für die Gitarre und den Gesang begeistern können und Ihre musikalischen und menschlichen Spuren im gesamten Landkreis hinterlassen. Unser herzliches Beileid gilt ihrer Familie und ihren Freunden.

Impressionen unserer Jahresabschlussgala

0

Mit einem hochklassigen Konzert unserer Schülerinnen und Schüler haben wir unser Veranstaltungsjahr abgeschlossen.

Wir sind sehr glücklich darüber, dass unsere Idee von musikalischer Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Landkreis so wunderbar klingend auszahlt. 

Die musikalische Bandbreite, die Vielfalt und die durchweg hohe Qualität der Beiträge waren ein Genuss für das Publikum im bis zum letzten Platz voll besetzten Saal der Musikschule. 

Wir bedanken uns herzlich für die Musik, die wir in diesem Jahr in über 50 Konzerten und Vorspielen im ganzen Landkreis hören durften und freuen uns auf 2024!

Schnupper-Workshop „Band“  für Kinder von 10-12 Jahren

0

Musik macht am meisten Spaß, wenn man mit anderen zusammen spielt!

Die Musikschule des Landkreises Oldenburg veranstaltet im Januar einen Bandworkshop für Kinder im Alter von 10-12 Jahren.  

Hier können die Kinder lernen, wie man als Band zusammenarbeitet und gemeinsam Musik macht.

Der Workshop umfasst zwei Nachmittagstermine. Die angemeldeten Kinder sollten an beiden Terminen teilnehmen.

Anmelden können sich alle Kinder, die Lust haben, einmal in einer Band zu spielen und schon Unterricht an einem der folgenden Instrumente haben:

Gitarre/E-Gitarre – Keyboard – Schlagzeug – Saxophon – Trompete – Bass – Gesang

Gemeinsam werden an den beiden Tagen ein oder zwei einfache Pop-/Rockstücke erarbeitet, die dann in einer kleinen Aufführung für die Eltern präsentiert werden.

Bei entsprechender Nachfrage kann im Anschluss der Bandunterricht regelmäßig wöchentlich angeboten werden.

Die Workshops sind kostenlos und wenden sich auch an Kinder, die nicht an der Musikschule des Landkreises Unterricht haben. 

Termine: Freitag 19.1. von 15:00h – 17:00h

               Freitag 26.1. von 15:00h -17:00h

Ort: Grundschule Sandkrug (Musikraum)

Leitung: Andreas Knapp

Anmeldung untermail@mslko.de oder 04431/7085381

Impressionen vom Adventskonzert in Ganderkesee

0

Unser Kollege Fred Molde hat auch in diesem Jahr das traditionelle Adventskonzert in Ganderkesee organisiert und mit mehr als 100 (!) Beteiligten ein wunderbar buntes und stimmungsvolles Konzert in die Kirche gebracht.

Wir danken allen jungen Musikerinnen und Musikern für diesen wunderbaren Nachmittag! Musik, aber auch Bilder sagen mehr als Worte – vielen Dank auch an unseren Kollegen Ichiro Asanuma für die Fotos.

Video: Unsere Musikschule

0

In diesem kurzen Video zeigen wir Ihnen unsere Musikschule, stellen Ihnen unsere Arbeit und unser Angebot vor.

„Türchen öffne dich“ in Wildeshausen – die Musikschule lädt zum Weihnachtsliedersingen ein

0



Die Musikschule des Landkreises Oldenburg freut sich, alle Musikliebhaber und Weihnachtsbegeisterten zu einem stimmungsvollen Weihnachtsliedersingen einzuladen. In lockerer Atmosphäre möchten wir gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest teilen und uns von den Klängen traditioneller Weihnachtslieder in Weihnachtsstimmung bringen lassen.

Das Weihnachtsliedersingen findet am Mittwoch, dem 6.12.2023, um 18 Uhr im Saal der Musikschule (Burgstr. 17) statt. Egal ob jung oder alt, Anfänger oder Chorsänger, jeder ist herzlich willkommen, um mit uns in die festliche Stimmung einzutauchen. Gemeinsam werden wir bekannte Weihnachtslieder wie „Alle Jahre wieder“, „O Tannenbaum“ und viele andere Klassiker singen.

Der Clou: Das Publikum darf sich die Lieder spontan aus einer Liste von 30 Stücken aussuchen und wird dabei von einem improvisationserfahrenen Team von Musiklehrern begleitet.
Schülerinnen und Schüler der Musikschule werden die musikalische Stunde mit weihnachtlichen Konzertbeiträgen bereichern.

Der Eintritt zum Weihnachtsliedersingen ist kostenlos.

Das Team der Musikschule freut sich auf Ihr Kommen!

Adventskonzert in Ganderkesee

0

Das alljährliche Adventskonzert unter Leitung von Fred Molde findet dieses Jahr wieder am Sonntag, dem 3. Dezember um 17.00 Uhr in der St.Cyprian und Cornelius-Kirche statt.

Artikel Wildeshauser Zeitung über den Konzertabend Bandaustausch

0

Hier können Sie den Artikel aus der Wildeshauser Zeitung lesen:

Workshop für Streichorchester

0

Das Streichorchester der Musikschule sucht neue Mitspieler und bietet einen Workshop zum Kennenlernen an.

Am 18.11.23 findet in der Musikschule in Wildeshausen von 11-15 Uhr ein Workshop für Streichinstrumentenspieler statt, in der sie einen Einblick in die Probenarbeit des Orchesters bekommen können.

Dieser Workshop ist offen für Interessierte aller Altersgruppen, auch wenn sie nicht in der Musikschule Unterricht haben.

Das Programm wird nach den Wünschen und Fähigkeiten der Teilnehmenden zusammengestellt. Musik von Barock bis Rock, Filmmusik, Irish Folk – vieles ist möglich!

Das Streichorchester probt jeden Mittwoch von 18-19.30 Uhr im kleinen Saal der Musikschule in Wildeshausen.

Wir freuen uns über Anmeldungen für den Workshop unter: mail@mslko.de oder 04431/7085381

Gelungener Workshop für Klavier mit 6-8 Händen

0

Am Samstag dem 7.10.23 hat unsere Kollegin Angelika Scholl einen Workshop für Kinder und Jugendliche für Klavier mit 6-8 Händen veranstaltet.

Das Klavierkollegium hat insgesamt 13 Klavierschülerinnen und Schüler motivieren können,  die Chance zu nutzen, nicht allein, sondern in der Gruppe zusammen zu musizieren, so dass der Workshop ausgebucht war.

Angelika Scholl hat einen sehr kreativen Umgang mit dem Thema gefunden und in verschiedenen Gruppen in mehreren Räumen geprobt. Das Ergebnis: die Gruppen haben insgesamt acht Stücke erarbeiten können, die den Eltern im Anschluss präsentiert wurden.

Dieser Workshop hat allen Beteiligten so viel Spaß gemacht, dass wir planen, dieses Angebot regelmäßig zu machen.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden, die eine wesentliche Qualität der Musikmachens zum Klingen gebracht haben: Das Miteinander!

Neuer Kurs für Musikalische Früherziehung in Wildeshausen

0

Nach den Herbstferien startet ein neuer Kurs für die MUSIKALISCHE FRÜHERZIEHUNG bei der Musikschule des Landkreises Oldenburg. Dieser Kurs richtet sich an Vorschulkinder (5-6 Jahre) und findet immer montags in der Zeit von 15.15 – 16.15 Uhr in der Hauptstelle der Musikschule in Wildeshausen statt. Ihr Kind wird singen, tanzen, musizieren und hören und damit einen kindgerechten Einstieg in die bunte Welt der Musik bekommen. 

Durch die Beschäftigung mit Klängen und Rhythmen im frühen Kindesalter entwickeln die Kinder auch ihre motorischen, kognitiven und sozialen Fähigkeiten.

Der Unterricht wird von der erfahrenen Musikpädagogin und Geigerin Antje Kidler erteilt. Der Spaß an der Musik und die spielerische und kreative Heranführung an ein Instrument stehen im Vordergrund.

Anmeldungen bitte an:

Musikschule des Landkreises Oldenburg

Tel. 04431 – 70 85 -281/ -381

Streichensemble

0

Mittwochs von 18.00-20.00 Uhr, Wildeshausen Musikschule

Leitung Rüdiger Kuntz

Die LzO unterstützt die Musikschule mit der Anschaffung eines Flügels

0

Im Frühjahr ergab sich die Gelelgenheit, einen schönen Flügel aus einem Kulturzentrum in Bremen zu übernehmen. Für die Kinder und Jugendlichen, die bei uns Klavier lernen, ist das ein echter Gewinn, da sie bisher nur hin und wieder auf dem Konzertflügel im Saal spielen konnten, das Instrument aber für den Unterricht nicht zur Verfügung stand. Wir bedanken uns sehr herzlich bei der LzO, die uns mit dem Kauf des Flügels großzügig unterstützt hat und das neue Spielerlebnis für unsere Klavierschüler möglich gemacht hat.

Musik zur Einweihung des neuen Polizeigebäudes

0

Am 27.8.2023 wurde das neue Polizeigebäude in Wildeshausen feierlich eingeweiht, und bei diesem Anlass durfte Musik natürlich nicht fehlen. Maria Stöver, Gesang (Klasse Simone Frerichs) und Elias Lürßen, Gitarre (Klasse Andreas Knapp) sind mittlerweile bekannt für ihre Auftritte mit guter und eingängiger Popmusik und hatten auch an diesem Vormittag das Publikum wieder auf Ihrer Seite. Und wir sind natürlich stolz, als Musikschule immer wieder junge Musikerinnen und Musiker so auszubilden, dass man Ihnen diese Auftritte bestens anvertrauen kann. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Klassikabend für die Freimaurerloge „Zur Morgenröte in der Geest“

0

Die Freimaurerloge „Zur Morgenröte in der Geest“ lädt am Mittwoch, den 11. Oktober, um 19.00 Uhr zu einem Klassikabend in den Saal der Musikschule, Burgstr.17, in Wildeshausen ein.

Die Musikschule des Landkreis Oldenburg freut sich, ein Konzertprogramm zu präsentieren, in dem die Wiener Klassik mit ihren wohl berühmtesten Vertretern Mozart und Beethoven im Vordergrund steht, jedoch auch ein Teil der großen Bandbreite der Musikschularbeit zu hören sein wird.

Die beiden diesjährigen Preisträger im Landeswettbewerb Jugend musiziert spielen z.B. Beethovens berühmte ‚Sturmsonate‘. Ein weiteres kompositorisches Schwergewicht des Abends ist eine Klaviersonate von Mozart.

Diese beiden ‚großen‘ Werke bilden den Rahmen des Konzertes, und dazu kommen Beiträge von jungen Nachwuchssängerinnen und weiteren Instrumentalisten, die für einen sicher hörenswerten Abend im Saal der Musikschule in Wildeshausen stehen.

Der Eintritt ist frei. Spenden kommen der Musikschule zugute und dienen unter anderem für den Einkauf von Instrumenten für Kinder aus sozialschwachen Familien.

Erstes Picknick-Open Air-Konzert in Wildeshausen – ein voller Erfolg!

0

Am 28.06.23 haben wir in der Konzertmuschel auf der Burgwiese in Wildeshausen zum ersten Mal ein Picknickkonzert veranstaltet.

10 Ensembles, Orchester und Chöre haben für beste Unterhaltung gesorgt und ca. 200 Zuhörer genossen auf Decken, Bänken und Stühlen bei mitgebrachten Köstlichkeiten und Getränken einen sehr abwechslungsreichen musikalischen Sommerabend. 

Impressionen vom Konzert der musikalischen Früherziehung

0

Im Juni haben die 70 Kinder aus der musikalischen Früherziehung ihr Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise genommen. Wikinger, Ritter, Astronauten und Roboter – in phantasievollen Verkleidungen wurden Lieder und Tänze auf die Bühne gebracht. Knapp 200 Zuhörende ließen sich vom Spaß an der Musik mitreißen! Im Anschluss daran gab es eine Instrumentenschnitzeljagd, bei der die Kinder die Instrumente, die an der Musikschule unterrichtet werden, kennengelernt haben. Dazu gab es ein von den Eltern mitgebrachtes phantastisches Kuchenbuffet! Wir freuen uns über einen rundum gelungenen Nachmittag.

Vorspiel der Klasse Fred Molde in Ganderkesee

0

Am 16.05. haben die Schülerinnen und Schüler unseres Kollegen Fred Molde ein Vorspiel in Ganderkesee gemacht. 120 Zuhörer freuten sich über abwechlsungsreiche Musik von über 30 Mitwirkenden auf dem Klavier, Akkordeon und Keyboards.

Kooperationsvertrag mit der Graf-Anton-Günther Schule Oldenburg unterzeichnet

0

Wir freuen uns, dass unsere Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr weitergeführt wird. Die Bläserklasse ist im vergangenen Schuljahr sehr erfolgreich angelaufen und wird im nächsten Jahr auch mit einer neuen 5. Klasse weitergeführt. Wir freuen auf die neuen SchülerInnnen und viel Musik im Klassenverband.

Unser Chorworkshop war ein Erfolg!

0

Knapp 30 SängerInnen haben sich am Samstag, 15.4.23, in der Musikschule zusammengefunden, um zusammen „Killing me softly“ von den Fugees und „Wunder geschehn“ von Nena einzustudieren und mit Spaß, einer Portion Ehrgeiz und viel Begeisterung zu singen!

AufTakt! hat einige neue SängerInnen dazu gewonnen!

Landeswettbewerb Jugend musiziert – Herzlichen Glückwunsch zu zwei hervorragenden 2. Plätzen!

0

Hannah Si Jia Wille (13) und Felix Roth (10) haben sich im Januar für die Teilnahme am Landeswettbewerb qualifiziert. Nach einer beeindruckenden Generalprobe am letzten Mittwoch haben die zwei jungen Pianisten in der Hochschule für Musik in Hannover ihr anspruchsvolles Wettbewerbsprogramm gespielt. Wir freuen uns über die beiden 2. Preise und gratulieren Hannah und Felix herzlich! Hinter diesem Erfolg steht enorm viel Fleiß, aber offenbar auch jeden Menge Spaß, und den zeigen beiden am Klavier immer! Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die großartige Arbeit auch an die beiden Lehrkräfte Elvira Nietsch und Ichiro Asanuma, die diesen Erfolg möglich gemacht haben!

Eine Stadt voller Glück – wir kooperieren mit dem LiLi-Servicekino in Wildeshausen

0

Durch einen kreativen Zusammenschluss zwischen dem LiLi-Service-Kino und der
Musikschule ist eine wunderbare Idee entstanden, um Glücksmomente mit Musik-
machen einem Publikum zu zeigen.

Mi. 22. März 2023, 19:30 Uhr
Kinofilm „Young@Heart“
LiLi-Service-Kino, Huntestraße 11
Kosten: 9,50 EUR

Young@Heart ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 2007, der sich einem Ü-70-
Chor aus Masachusetts widmet. Dieser einzigartiger und ungewöhnliche Chor
besteht aus 75- bis 92-Jährigen, von denen einige Chorsänger beide Weltkriege
erlebt haben. Das Besondere: dieser Chor singt Rock, Punk und Pop!

Regisseur Stephen Walker zeichnet ein bewegendes Porträt der weißhaarigen Da-
men und Herren und begleitet sie während der Proben für ein neues Programm,
bei einem bewegenden Auftritt unmittelbar nach dem Tod zweier Chormitglieder
und schließlich beim großen mitreißenden Auftritt vor Tausenden von Zuschauern.

Der NDR in unserer Musikschule

0

Am 7.3. war ein Reporter des NDR bei uns, um im Zusammenhang mit dem Weltfrauentag am 8.3. dieser Frage nachzugehen. Herausgekommen ist ein Rundfunkbeitrag, der auf NDR Info, NDR Kultur und Radio Bremen zu hören war. Hören Sie selbst, was unsere Schülerinnen und Schüler dazu zu sagen hatten:

Beitrag vom NDR-Radio aus Anlass des Weltfrauentages zum Thema Geschlechter und Wahl eines Musikinstruments

Trauer um unseren Orchesterleiter

0

Am Freitag, den 10.02.2023 ist Werner Stommel, der langjährige Leiter unseres Streichorchesters verstorben. Herr Stommel war als Musiklehrer am Gymnasium unserer Musikschule eng verbunden, vor allem in den Streicherklassen als Kooperation der Musikschule und des Gymnasiums Wildeshausen. Unsere aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie und allen Musikfreunden, die er mit seinem Schaffen geprägt und musikalisch geformt hat.

Die Musikschule trauert um einen ihrer Lehrer und wird seine Arbeit für die Musikschule in guter Erinnerung behalten.

Riesenerfolg bei Jugend Musiziert!

0

Wir freuen uns sehr über drei erste Preise unserer Schülerinnen und Schüler.

Am Samstag dem 21.1.23 war in Cloppenburg der Regionalwettbewerb Jugend musiziert. Aus unserer Musikschule waren Martha Schneider, Felix Roth und Hannah Si Jia Wille in der Klavierwertung und haben alle einen 1. Preis gewonnen. Felix und Hannah sogar mit Höchstpunktzahl, für die zwei geht es im März zum Landeswettbewerb navch Hannover. Wir gratulieren den drei MusikerInnen und natürlich auch den Lehrkräften Ichiro Asanuma und Elvira Nietsch!

(Foto: Holger Rinne).

5 Minuten Drums

0

Dieses Video richtet sich an Schlagzeug-Anfänger. Handhaltung, Bewegung, Begriffe, Übungen.
Hast Du noch nie einen Stock in der Hand gehalten, ist dies genau das richtige Video für Dich!

Chor „Stimmt so“

0

Im August 2019 wurde der Pop–Chor hier an der Musikschule gegründet.


Seitdem wurden u.a. Songs wie „The Rose“, „California Dreaming“ oder „Singing in the rain“ erarbeitet.
Mit „Marys Boychild“ von Boney M hat der Chor im Dezember 2019 mit Erfolg sein Debut im Jahresabschlusskonzert der Musikschule gegeben.
Inzwischen hat er auch einen Namen: „Stimmt so
Um Musik dieser Art sicher auf die Bühne zu bringen, liegt der Schwerpunkt zu Beginn jeder Probe auf Atemtechnik und Stimmbildung.
So wird jeder Einzelne immer sicherer im Umgang mit der eigenen Stimme und der Musik, hier im Chor und grundsätzlich.
Wir freuen uns über viele neue Stimmen und Gesichter, auf trällernde Anfänger und verkannte Genies!
Notenkenntnisse sind nicht erforderlich!
Die Proben finden immer mittwochs von 18.30 – 19.30h in den Räumen der Musikschule statt.

Leitung: Simone Frerichs

Einzelunterricht

0


Im Einzelunterricht können unsere Lehrkräfte individuell und maßgeschneidert auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler eingehen und sie optimal und nach ihrem Bedarf fördern.

Der Schüler hat die volle Aufmerksamkeit des Pädagogen und erlebt eine intensive und individuelle Lernerfahrung. Hier ist Raum für kreative Entfaltung, eigenes Tempo und eigene musikalische Vorlieben.

Das gemeinsame Musizieren mit anderen muss dabei nicht zu kurz kommen. Wir bieten unseren Schülern kostenlose Ergänzungsfächer wie Ensemble, Orchester, Band und Kammermusik.


Alter: ab ca. 6 Jahren

Den Einzelunterricht gibt es wahlweise in:
30, 45 oder 60* Minuten wöchentlich mit Leistungsnachweis (vergünstigtes Entgelt)
oder 30 oder 45 Minuten ohne Leistungsnachweis (Entgelt ohne Vergünstigung).

Der Leistungsnachweis besteht ausdrücklich nicht aus einer Prüfung, sondern aus der Teilnahme an einem Konzert oder Vorspiel der Musikschule pro Unterrichtsjahr. Auf Wunsch stellen wir auch ein Zeugnis über dieses Unterrichtsjahr aus.

*60 Minuten Einzelunterricht ist möglich, wenn der Schüler oder die Schülerin entsprechende Leistungen erbringt und die Musikschule zustimmt.

Gruppenunterricht

0

Lernen in der Gruppe macht Spaß! Wir bieten Gruppenunterricht sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene an.
Das gemeinsame Musizieren ist von Anfang an klangvoller, und das musikalische Ergebnis kann weiterer Ansporn sein.
Unser pädagogisches Konzept ermöglicht Gruppenunterricht für alle Instrumente.
Uns ist wichtig, dass die Kinder vom Alter und Entwicklungsstand zusammenpassen. Unsere Lehrkräfte reagieren flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Schüler.

Alter: ab ca. 6 Jahren

Wir bieten unterschiedlichen Gruppengrößen an, angefangen von zwei bis zu mehr als sieben Kindern/Jugendlichen:

2er-Gruppe
3er-Gruppe
4er-Gruppe
5er- oder 6er Gruppe
7 oder mehr Schüler

Die 2er-Gruppe dauert 45 Min. wöchentlich (bei Bedarf auch in 30 Min.).
Alle anderen Gruppenangebote werden in 45 Min. oder bei Bedarf in 60 Min. wöchentlich angeboten

Musikalische Früherziehung

0

Alter: 4 bis 6 Jahre
Unterrichtsarten: MFE (60 min), MFE45 (45 min im Kindergarten)

Wir fördern die Entwicklung Ihres Kindes durch das Erleben von Sprache, Klang, Musik und Bewegung. Durch Singen, Tanzen und Ausprobieren von Instrumenten sprechen wir alle Sinne an. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn damit im Vorschulalter begonnen wird. So werden musikalische und soziale Fähigkeiten entfaltet, Talente früh entdeckt und gefördert.

Unser Programm für die Vorschulkinder ist die Musikalische Früherziehung. Sie fördert auf natürliche, ungezwungene Art die musischen Fähigkeiten Ihres Kindes und die Entwicklung seiner Persönlichkeit. Hier wird eine solide Basis für das spätere Erlernen eines Instruments gebildet.

In der Musikalischen Früherziehung singen und tanzen die Kinder, sie gestalten Klanggeschichten, lernen zuzuhören und sich zu konzentrieren. Musiziert wird mit einfach zu spielenden Instrumenten wie Klangstäben aus Holz und Metall und Pauken, Trommeln, Rasseln und Holzblöcken (Orff-Instrumente).

Die Kinder lernen durch Ausprobieren und direktes Anschauen bei den Lehrern die traditionellen Instrumente kennen. Um ihnen eine Erinnerung an die Hand zu geben, wird oft zum Stundenthema gemalt.

Neue Kurse in Gruppen von 10 bis 14 Kindern starten jeweils zum Schuljahresbeginn. Die Kinder beginnen zwei Jahre vor ihrer Einschulung. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 60 Minuten. Die ersten vier Unterrichtswochen gelten als Probezeit, bis zu deren Ende der Kurs ohne weitere Verpflichtungen beendet werden kann.

In Zusammenarbeit mit Kindergärten bieten wir die musikalische Früherziehung auch vormittags an. Die Lehrkraft der Musikschule kommt dann während der Betreuungszeit direkt in den Kindergarten. In diesem Fall dauert der Unterricht nur 45 Minuten, daher die Bezeichnung MFE45. Inhaltlich und organisatorisch unterscheiden sich die Kurse im Kindergarten nicht von den anderen MFE-Kursen.

Mit einigen Kindergärten kooperiert die Musikschule im Rahmen des niedersächsischen Musikalisierungsprojekts „Wir machen die Musik“. Das Land Niedersachsen bezuschusst diese Kooperation. Weitere Mittel werden jeweils vom Kindergarten, zum Beispiel über Sponsoren, aufgebracht. Den Eltern entstehen so keine Kosten. Auch hier kommt eine Lehrkraft der Musikschule direkt in den Kindergarten. Die ersten musikalischen Erfahrungen werden von allen zusammen mit den Erzieherinnen gemacht. Diese binden die neuen Lieder, Spiele und Tänze über die Woche in das Angebot des Kindergartens ein.

Ensembles und Ergänzungsfächer

0

An unserer Musikschule gibt neben der elementaren Musikerziehung und dem Instrumental- und Vokalunterricht auch ein breites Angebot an sogenannten Ergänzungsfächern.

Dazu gehören Ensembles, Blasorchester, Streichorchester, Bands, Chor und Musiktheorie und studienvorbereitende Ausbildung. Diese Angebote sind für SchülerInnen unserer Musikschule kostenfrei.

Selbstverständlich sind auch Teilnehmende, die bei uns kein Fach belegen, herzlich willkommen.

Hier können Sie die aktuellen Ensembles anschauen.

Da wir auch den musikpädagogischen Nachwuchs auf das Studium vorbereiten, bieten wir Interessierten eine studienvorbereitende Ausbildung (SVA). Zu diesem Programm gehört Unterricht im Hauptfach, Nebenfach, Musiktheorie und Ensemble.

Unter der Rubrik Angebote finden Sie weitere Informationen.

Schnupperkurse – unser Angebot zum Ausprobieren

0

Musik machen macht Spaß und jeder Mensch ist musikalisch! 

Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt und preisgünstig. An drei oder vier Terminen kann ausprobiert werden, ob das gewählte Instrument wirklich passt und Spaß macht. 

Hier haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die ersten Schritte auf ihrem Wunschinstrument zu machen. Eine erfahrene Lehrkraft der Musikschule zeigt die Grundlage des Instrumentes, die ersten Töne werden gespielt und musikalische Erfahrungen gesammelt.

Bei allen Instrumenten wird die Konzentration, die Motorik und das Gehör geschult. 

Es gibt entweder vier Termine à 45 Minuten mit maximal fünf Schülern oder 3 Termine à 30 Minuten mit maximal zwei Schülern. Einzelunterricht ist auf Absprache ebenfalls möglich. Ein Schnupperkurs kostet € 22,-.

Weitere Informationen geben Ihnen unsere Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle. 

Kontakt: 04431/7085381 oder mail@mslko.de 

>zur Online-Anmeldung für einen Schnupperkurs