Start Blog

Lehrkräfte stellen ihr Instrument vor

0

In folgenden Videos stellen wir verschiedene Instrumente vor und erklären alles, was man für Einstieg in den Unterricht wissen muss.

Musikalische Früherziehung

Die Fachbereichsleiterin für den Elementarbereich der Musikschule, Monika Rauer, und ihre Kollegin Petra Hollstein vermitteln eine Einsicht in den Unterricht der musikalischen Früherziehung und deren Unterrichtsinhalte, und sie demonstrieren eine Reihe der dort verwendeten einfachen Instrumente.

Klavier

Angelika Scholl gibt interessante Informationen zum Klavier. Sie erklärt die Spielweise, berichtet, wie die ersten Monate im Unterricht laufen und gibt gemeinsam mit ihrer Schülerin einige klingende Musikbeispiele.

Violine und Viola (Geige und Bratsche)

Violinlehrerin Agnes Scheffler erzählt Wissenswertes zur Violine und zur Viola – Funktionsweise, Klang, Einstiegsalter – und spielt die Instrumente gemeinsam mit einer jungen Schülerin vor.

Gesang

Auch die Stimme ist ein Instrument! Gesangslehrerin Simone Frerichs erläutert, wie der Gesangsunterricht die Stimme entwickelt und zu schönem, ausdrucksvollem und ermüdungsfreien Singen führt. Das geht von Klassik bis Pop und von ganz jung bis zu erwachsenen SchülerInnen. Hier sind zwei ihrer Schülerinnen zu hören, die sie dabei am Klavier begleitet.

Gitarre

Thomas Milowski, Lehrer für Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Kontrabass, Mandoline und Ukulele stellt mit seinen Schülerinnen die Gitarre vor und erklärt allerhand interessantes zur Funktion und Spielweise der Gitarre. Er macht klar, dass bei der Musikschule nicht nur die klassische Gitarre Thema ist, sondern ebenso, wenn gewünscht, die E-Gitarre oder andere Zupfinstrumente.

Blockflöte

Blockflötenlehrerin Martina Bley stellt die Blockflötenfamilie vor, von der Sopranblockflöte bis zum Großbass. Sie erzählt Wissenswertes zum Spiel der Blockflöte und zum Unterricht und demonstriert den Klang anhand verschiedener Stücke mit ihren Schülerinnen und Schülern.

Akkordeon

Akkordeonlehrer Fred Mode und sein Schüler spielen das Akkordeon vor und informieren zum Unterricht in der Musikschule. Dabei wird klar: Akkordeon bedient nicht das Klischee „Volksmusik“ sondern kann wie hier auch zeitgemäße und moderne Musik spielen.

Blechblasinstrumente (Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba etc.)

Ingo Poth und Joni Prochnow stellen die Blechblasinstrumente vor – Trompete, Posaune, Tenorhorn, Tuba & Co. Sie demonstrieren gemeinsam mit ihren Schülern, wie die Instrumente gespielt werden und berichten Wissenswertes zum Unterricht.

Schlagzeug

Hier informiert Schlagzeuglehrer Gerhard Suhlrie über den Unterricht am Drumset und zeigt zugleich die verschiedenen anderen Instrumente, mit denen man sich als SchlagzeugerIn an der Musikschule befassen kann, von der Cajon bis zum Vibrafon. Zusammen mit seinem Schüler spielt er ein groovendes Stück aus dem Unterricht.

Querflöte

Querflötenlehrer Andreas Evers informiert über Bauart und Spielart der Querflöte. Er berichtet über die Inhalte des Querflötenunterrichts, über kleine Instrumente für junge Anfänger und spielt ein Duett mit seiner Schülerin.

Abschiedskonzert „One More Surprise“

0

Am 13. Juni 2025 fand im Saal der Musikschule Wildeshausen ein ganz besonderer Abend statt: das Abschiedskonzert der Band Surprise, die nach sechs intensiven Jahren und zahlreichen Auftritten ihr letztes Konzert gab. Die Band, bestehend aus den Schülerinnen und Schülern Henrik (Schlagzeug), Elias (Gitarre) und Maria (Gesang), wurde 2019 aus drei jungen Talenten im Unterricht der Musikschule gegründet.

Der Abend trug den Titel „One more Surprise“ und war ein emotionaler Rückblick auf die gemeinsame Zeit. Aufgrund von Ausbildung und Studium führen die Mitglieder nun in unterschiedliche Richtungen, weshalb sich die Band schweren Herzens auflöst. Elias und Maria waren auch als Acoustic-Duo aktiv, und es war der letzte Auftritt, bevor Elias ebenfalls wegzieht.

Der Konzertabend war geprägt von berührenden Momenten, bei denen die Musiker ihre besten Stücke präsentierten und Erinnerungen an die vergangenen Jahre wach wurden. Es war ein herzliches Dankeschön an alle, die Surprise begleitet und unterstützt haben. Neben der Freude am gemeinsamen Musizieren gab es auch ein bisschen Wehmut.

Der Abend klang in entspannter Runde aus, bei Sekt und netten Gesprächen. Die Gäste nutzten die Gelegenheit, sich persönlich von den Musikern zu verabschieden und ihre gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren zu lassen. Besonders dankbar ist die Band auch ihren Lehrkräften an der Musikschule Wildeshausen: Andreas Knapp (Gitarre) und Simone Frerichs (Gesang), die sie stets unterstützt und musikalisch geprägt haben.

Die Musikschule des Landkreis Oldenburg lädt zum musikalischen Picknick ein

0

Vor zwei Jahren wurde zum ersten Mal ein Picknick-Konzert von der Musikschule veranstaltet. Das Publikum hat dieses Konzertformat dankbar angenommen. Nun gibt es auch in diesem Sommer ein musikalisches Picknick in der Konzertmuschel auf der Burgwiese.

Ensembles, Orchester und Bands gestalten das musikalische Sommer-Freiluft-Vergnügen.

Das Publikum ist herzlich eingeladen, mit Picknickkorb und Decken die Burgwiese zu bevölkern. 

Das Konzert findet am Donnerstag, dem 19. Juni statt. Das Programm beginnt ab 18 Uhr.

Eine Bestuhlung für das Publikum ist vorhanden. Bei schlechtem Wetter findet das Konzert im Saal der Musikschule (Burgstr. 17) statt.

Eindrücke vom Konzert „Kinder spielen für Kinder“

0

Am Donnerstag vergangener Woche fand in der Musikschule ein Konzert unter dem Motto ‚Kinder spielen für Kinder‘ statt. Diese Veranstaltung wendet sich speziell an Kinder im Grundschulalter, um zu zeigen, wieviel Spaß es machen kann, ein Instrument zu erlernen und was man nach relativ kurzer Unterrichtsdauer schon erreichen kann.

Das Konzert war bunt gemischt, unterhaltsam und es war beeindruckend, was die Kinder zusammen auf die Bühne gebracht haben. Dabei wurde auch deutlich, wie eng die Musikschule mit den Grundschulen zusammenarbeitet, denn über die Hälfte der Kinder auf der Bühne werden im Rahmen dieser Kooperationen von Musikschule und allgemeinbildenden Schulen unterrichtet. 

Der Saal der Musikschule war voll besetzt und die Mischung von Singklasse, Gitarrengruppe, Violine, Querflöte, Klavier, Blockflöte und Schülerband begeisterte das Publikum – es gab großen Applaus für alle Beteiligten.

Fotos: Ichiro Asanuma

Erfolge beim Landeswettbewerb Jugend musiziert

0

Im Regionalwettbewerb Jugend musiziert haben sich im Januar drei Schülerinnen und Schüler der Musikschule des LK Oldenburg für den Landeswettbewerb qualifiziert.

Dieser Landeswettbewerb wurde vom 20.-23. März in Oldenburg durchgeführt.

Liliana Müller (Gesang Pop), Anna Möllmann und Elias Nachtigal (Duo Querflöte/Klavier) und Felix Roth (Violine) haben jeweils einen 3. Preis gewonnen. Wir gratulieren herzlich zu diesem Erfolg, hinter dem großes Engagement aller Beteiligten steht.

Die Glückwünsche gehen auch an die beteiligten Lehrkräfte Kristina Legostaeva, Andreas Evers und Agnes Scheffler sowie Elvira Nietsch (Klavierbegleitung).

Klavierklasse von Karen Strauß

0

Letzte Woche gab es von der Klavierklasse von Karen Strauß zwei schöne Konzerte in Kirchhatten und Sandkrug.
Zu hören war ein bunt gemischtes Programm.

Popchor-Ensemble ‚Stimmt so‘ sucht neue Sängerinnen und Sänger

0

Neues Jahr – Neuer Name – Neue Sängerinnen und Sänger!

Nicht neu ist Ort und Zeit: Wir proben auch weiterhin mittwochs von 18.30 – 19.30h in Wildeshausen und singen immer noch Songs von Abba, Nena oder Roberta Flack.

Aber mit einigen neuen Stimmen wird aus dem Popchor AufTakt! das Popchor-Ensemble ‚Stimmt so‚.

Und ein neues Chorfoto ist entstanden, auf dem noch Platz frei ist! Wir freuen uns auf neue Leute, die Lust haben, mit uns zusammen durch die Musikwelt zu streifen.

Saxophon

Ursprünglich für den Einsatz im Sinfonieorchester entwickelt, fand das Saxophon wegen seiner Durchsetzungskraft zunächst Anwendung in Marsch- und Militärkapellen.
Erst mit dem Aufkommen des Jazz begann der eigentliche Siegeszug des Instruments. Heute sind die Einsatzmöglichkeiten fast grenzenlos. Man findet es in jeder Art Popular-Musik (Jazz, Rock, Pop) in Big-Bands und Rock-Bands, in Blaskapellen und Orchestern.
Die gebräuchlichsten (Anfänger-)Instrumente sind Alt- und Tenorsaxophone. Das Mindestalter für das Erlernen des Instruments liegt beim Altsaxophon (etwas kleiner und leichter als das Tenor-Sax) bei ca. 9 Jahren (je nach Körpergröße und Zahnentwicklung).

Vor dem Kauf eines Instrumentes empfehlen wir dringend, mit der Fachlehrkraft Kontakt aufzunehmen, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Lehrkräfte: Jutta Heumann, Sergej Fuhr
Empfohlenes Einstiegsalter: 8 – 10 Jahre
Mitspielmöglichkeit: Ensembles, Kammermusik, Sinfonieorchester, Big-Band, Blasorchester
Anschaffungskosten: Die Mindestpreise für Einsteigerinstrumente liegen bei € 300,- für ein Alt- und € 400,- für ein Tenor-Saxophon.
Leihinstrumente in verschiedenen Größen sind vorhanden. Die Miete kostet € 6,50 im Monat.

Klarinette


Die Klarinette ist ein sehr vielseitig einsetzbares Instrument. Die Klarinette findet in der Kammermusik und in Sinfonieorchestern genauso selbstverständlich Ihren Platz wie in Big Bands und Blasorchestern.
Das optimale Einstiegsalter liegt zwischen dem 8. und 10. Lebensjahr. Genau wie bei allen anderen Holzblasinstrumenten sind bleibende Zähne genauso von Vorteil, wie ausreichend lange Finger zum Abdecken aller Tonlöcher.
Die Klarinette ist – wie viele andere Instrumente auch – in unterschiedlichen Größen erhältlich (Es-Klarinette, B-Klarinette, A-Klarinette, Bass-Klarinette etc.).

Für den Anfang auf der Klarinette haben wir einige Leihinstrumente vorrätig.

Lehrkräfte: Jutta Heumann, Sergej Fuhr
Empfohlenes Einstiegsalter: 8 – 10 Jahre
Mitspielmöglichkeit: Ensembles, Kammermusik, Sinfonieorchester, Big-Band, Blasorchester
Anschaffungskosten: Ein gutes und ansprechend klingendes Instrument liegt in einem Bereich zwischen € 600-1000,-.
Leihinstrumente in verschiedenen Größen sind vorhanden. Die Miete kostet € 6,50 im Monat.

Ein neuer Kinderchor in Wildeshausen

0

Du singst gerne?
Dann komm doch zum Kinderchor Große kleine Stimmen!

Ein erstes Treffen ist am 5. Mai – Simone Frerichs freut sich auf Euch und viele Lieder!

Wir starten ab Mai 2025
Alle Kinder von 6 bis 10 Jahren singen zusammen, immer montags von 16.30 – 17.15 Uhr in der Musikschule in Wildeshausen.

Infos unter: 04431-7085281
Kosten: 7,50 € monatlich
Für Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule ist das Angebot kostenfrei.

Konzert „Ü 30“ – das Podium für Erwachsene

0

Am 05.03.2025 um 19 Uhr im Saal der Musikschule in Wildeshausen

Seit einigen Jahren findet immer Anfang März ein besonderes Musikschulkonzert statt. Erwachsene Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises Oldenburg nutzen die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre vor Publikum zu musizieren.

Die Zahl der Erwachsenen, die sich mit Leidenschaft ihrem Hobby Musik widmen, steigt kontinuierlich. So gibt es Wiedereinsteiger, die nach längerer Pause wieder Unterricht in ihrem Lieblingsinstrument nehmen, aber auch ‚blutige Anfänger‘, die sich einen langgehegten Wunsch erfüllen und ein Instrument lernen.

Nach dem Konzert tauschen sich die Musiker bei einem Glas Sekt aus. Die Musikschullehrkräfte freuen sich sehr, dass jedes Jahr neue Ensembles und Bands zu hören sind, die sich beim Ü30-Podium kennengelernt haben.

Speziell für diese Interessenten bietet die Musikschule die sogenannten „E-Bons“ (Erwachsenenbons), mit denen man den Unterricht flexibel planen kann (weitere Informationen: www.mslko.de)

Klassik am Klavier, Pop/Rock von Band und Schlagzeug und Kammermusik mit unterschiedlichsten Besetzungen – das Programm könnte gemischter und unterhaltsamer nicht sein!

Interessierte Besucher sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Fidelinos – Vororchester für junge Musiker

Neues Vororchester an der Musikschule – werde Teil unserer musikalischen Gemeinschaft

Wir freuen uns über neue Mitspieler/innen, die Lust haben, in unseren fröhlichen Runde mitzuspielen. 
Montags von 15.45h -17.15h treffen wir uns in Wildeshausen in Raum 5.

Unser Vororchester „Fidelinos“ bietet jungen Musikern die Möglichkeit, erste Orchestererfahrungen auf Streichinstrumenten zu sammeln. In einer spielerischen und motivierenden Umgebung lernen die Kinder das Zusammenspiel und erleben den Spaß an der Musik.

Gemeinsam erarbeiten wir kindgerechte Stücke und treten regelmäßig auf, um das Erlernte zu präsentieren. Dabei stehen Freude, Teamgeist und musikalische Entwicklung im Vordergrund.

Ideal für kleine Streicher, die Großes vorhaben!

Aber nicht nur Streicher, sondern auch Kinder, die andere Melodieinstrumente spielen (Flöte etc.) sind willkommen!

Die Leitung hat Antje Kidler, die auch „Easy Stimmen“ entwirft, so dass mit erstem und zweitem Finger sowie Notenkenntnissen für die Teilnehmenden ein tolles Musikerlebnis möglich wird.

Für Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule ist das Angebot kostenfrei.

Preisträgerkonzert des Regionalwettbewerbs Jugend musiziert

0

Am Sonntag, den 16.2.2025, fand das Abschlusskonzert der Preisträger des Regionalwettbewerbs Oldenburg-Süd im Saal unserer Musikschule statt. Unter anderem aus Wildeshausen dabei: Felix Roth an der Geige, einer der vier Schüler unserer Musikschule, die einen ersten Preis erhalten haben.

Tag der offenen Tür Teil 1

0

Die Kinder der musikalischen Früherziehung haben einen tierischen Fasching aufgeführt. Die Gruppen der Löwen, der Fossilien und der Fische unter Leitung von Monika Rauer, Petra Hollstein und Sarah Möller waren vor vollem Haus mit Begeisterung dabei. Durch das Programm geführt hat Ute Klitte. Großer Applaus für alle Beteiligten.

Fotos: ishiro Asanuma

Erfolge beim Wettbewerb Jugend musiziert

0

Am Samstag, dem 25. Januar hat der Regionalwettbewerb Jugend musiziert bei uns im Hause stattgefunden. 

Auch vier unserer Schülerinnen und Schüler haben teilgenommen und wir gratulieren zu einem großen Erfolg.

In der Wertung Gesang Pop hat Lilianna Müller einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

In der Wertung Violine solo hat Klea Schröder einen 1. Preis, und Felix Roth ebenfalls einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

Und damit nicht genug, auch Anna Möllmann (Querflöte) hat mit ihrem Ensemblepartner Elias Nachtigal einen 1. Preis mit Weiterleitung zum Landeswettbewerb.

Der Glückwunsch geht auch an die Lehrkräfte Kristina Legostaeva (Gesang Pop), Ute Klitte und Agnes Scheffler (Violine) und Andreas Evers (Querflöte), die durch ihren Unterricht dieses fantastische Ergebnis mit den jungen Nachwuchsmusikern möglich gemacht haben.

Wir freuen uns auf den Landeswettbewerb im März in Oldenburg.

Regionalwettbewerb Jugend musiziert in unserer Musikschule

0

Der Regionalwettbewerb Jugend musiziert Oldenburger Land Süd hat am Samstag, dem 25.01.2024 in der Musikschule des Landkreises Oldenburg in Wildeshausen stattgefunden.

Hier ein paar Informationen:
– 63 Teilnehmer*innen in 48 Wertungen
– davon 24 Solist*innen, 6 Ensembles, 6 Duos
– 20 Wertungen haben eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb, der im März in Oldenburg stattfindet
– Wertungskategorien: Streicher solo, Mallets solo, Percussion solo, Gesang (Pop), Gitarren-Duo & -Ensemble, Kammermusik mit Klavier, Duo: Klavier und ein Blasinstrument
– die 6 kompetenten Jurys haben die Teilnehmerinnen im Anschluss ihrer Konzerte beraten und Tipps für ihre musikalische Zukunft gegeben.

Das Bild oben zeigt die Teilnehmer, die noch bis zur Ergebnis-Bekanntgabe geblieben sind.

Ulrich Niemann, Vorsitzender des Regionalausschusses gibt die Ergebnisse des Wettbewerbs bekannt.

Das Preisträgerkonzert findet am 16.02.2024 um 16:00 Uhr im Saal der Musikschule in Wildeshausen statt. Hier spielen von der Jury ausgewählte Preisträgerinnen des Wettbewerbs ein abwechslungsreiches Programm. Die Teilnehmer*innen bekommen außerdem die Urkunden überreicht. Diese Veranstaltung ist ausdrücklich öffentlich und der Eintritt ist frei. Alle Beteiligten freuen sich auf ein vollen Konzertsaal.

Eine Ergebnisliste finden Sie unter diesem Link.

Neues Popchor-Ensemble

0

Das neu gegründete Popchor-Ensemble der Realschule Wildeshausen (Leitung: Simone Frerichs, Musikschule LK Oldenburg) gibt zusammen mit der Schulband (Leitung: Jörg Hartmann) am 16.1. um 11.45h in der Pausenhalle der Realschule ein Mini-Konzert! 

Wir freuen uns auf viele begeisterte Zuhörer und auf viele neue Stimmen in unserem Popchor-Ensemble!

Ab dem 1.2. proben immer Donnerstags von 14-14.45h.

Jahresabschlussgala und frohes, musikalisches neues Jahr!

0

Am 18.12.2024 fand die traditionelle Gala zum Jahresabschluss statt und ca. 150 Zuhörende ließen sich von der Musik begeistern. Es gab eine Stunde lang musikalischen Genuss, perfekt auf die Bühne gebracht von unseren Ensembles und Solisten, die uns zum Ende des Jahres eindrücklich gezeigt haben, wie Musik die Zuhörer fesseln kann. 

Vielen Dank für die wunderbaren Beiträge! Wir freuen uns auf ein neues Jahr mit einer Menge guter Musik und wünschen Ihnen und Euch ein gutes und gesundes 2025!

Ihr Team der Musikschule

Fotos: Ichiro Asanuma

Schnupperkurs Schlagzeug in Sandkrug

0

Die Musikschule des Landkreis Oldenburg bietet in der Grundschule Sandkrug einen „Schnupperkurs“ für Schlagzeug an.

In diesem Kurs haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, die ersten musikalischen Versuche auf dem Schlagzeug zu machen. Die Musikschule freut sich, mit Martain-Louis Wiek einen neuen Schlagzeuglehrer in Sandkrug vorstellen zu können, der dort ab sofort dieses sehr vielseitige Instrumentes unterrichtet.

Dieses Angebot ist zeitlich begrenzt und preisgünstig. An drei Terminen kann ausprobiert werden, ob das gewählte Instrument wirklich passt und Spaß macht. (Drei Termine a 30 Min mit max. zwei Schülern, Kosten insgesamt € 22,-. Einzelunterricht ist auf Absprache ebenfalls möglich.)

Die Musikschule des LK Oldenburg freut sich über Ihr Interesse. Anmeldungen nehmen wir telefonisch unter 04431/7085381 oder per Mail (mail@mslko.de) entgegen.

Konzert der Gesangsschüler

0

Killing me softly… erwachsene Schüler und der Pop-Chor AufTakt! von Simone Frerichs haben am 4.11.mit viel Engagement und Mut  Stücke von Mozart bis Udo Lindenberg gesungen. 

Ungewohnte Töne in der Kreismusikschule: Samba-Workshop lockt 30 Teilnehmer an

0

Von: Janin Meyer, kreiszeitung.de

Wildeshausen – Große Gesten, viel Mimik und lieber vormachen als erklären: Gerson Stiening, Geschäftsführer der Kreismusikschule in Wildeshausen, hatte am Sonntagnachmittag alle Hände voll zu tun. Knapp 30 Teilnehmer aus den Landkreisen Oldenburg und Vechta hatten sich zum Samba-Workshop in der Kreisstadt eingefunden und brachten unter Stienings Leitung die typischen Rhythmen in den Musikschulsaal.

>hier weiterlesen

Zupforchester Schlagsaite

0

Das Orchester besteht – wie schon aus dem Namen ersichtlich – nur auf Saiteninstrumenten die gezupft werden. Dazu gehört natürlich die Gitarre, aber auch die Mandoline, die Ukulele und weitere verwandte Instrumente. Ein tiefes Instrument wie der Gitarrenbass oder ein Kontrabass runden den Klang nach unten ab.

Unser Repertoire besteht aus Filmmusik, barocken und klassischen Werken, Folklore aus aller Welt sowie festlichen Liedern zur Weihnacht.

Wie in einem Symphonieorchester gibt es verschiedene Stimmen. Meistens eine erste, zweite, dritte und eine Bassstimme. Dazu kommt eine vierte ganz einfache Stimme für Spieler, die noch nicht soviel Töne können, aber Lust haben im Ensemble zu spielen. Die ersten Stimmen sind recht anspruchsvoll und für fortgeschrittene Schüler gedacht, die schon in den höheren Lagen spielen können.

Geprobt wird unter der Leitung von Thomas Milowski einmal im Monat an einem Samstag vormittag von 10 bis 13 Uhr.

Neue Interessenten sind immer herzlich willkommen. Infos unter thomas.milowski@mslko.de.

Neues Vororchester an der Musikschule

0

– werde Teil unserer musikalischen Gemeinschaft

Unser Vororchester „Fidelinos“ bietet jungen Musikern die Möglichkeit, erste Orchestererfahrungen auf Streichinstrumenten zu sammeln. In einer spielerischen und motivierenden Umgebung lernen die Kinder das Zusammenspiel und erleben den Spaß an der Musik. Gemeinsam erarbeiten wir kindgerechte Stücke und treten regelmäßig auf, um das Erlernte zu präsentieren. Dabei stehen Freude, Teamgeist und musikalische Entwicklung im Vordergrund.

Ideal für kleine Streicher, die Großes vorhaben!

Aber nicht nur Streicher, sondern auch Kinder, die andere Melodieinstrumente spielen (Flöte etc.) sind willkommen!

Die Leitung hat Antje Kidler, die auch „Easy Stimmen“ entwirft, so dass mit erstem und zweitem Finger sowie Notenkenntnissen für die Teilnehmenden ein tolles Musikerlebnis möglich wird.

Für Schülerinnen und Schüler unserer Musikschule ist das Angebot kostenfrei.

Das Vororchester probt Mittwochs von 15:45 bis 17:15 Uhr in Raum 5 der Musikschule in Wildeshausen.

Impressionen von unserem ersten Picknickkonzert auf der tollen Bühne im Garten des KulturHaus Müller

0
Die Akkordeons
Die Akkordeons
Die Akkordeons
Zupforchester Schlagsaite

Zupforchester Schlagsaite
Zupforchester Schlagsaite
Sonia Donner
Windstärke 10 und Gäste
Windstärke 10 und Gäste
Renate Harms, Markus Stumpe, Stephanie Stöver Cordes – Gesang
Tiefes Blech
Danksagung Gerson Stiening

Herbstserenade in Harpstedt

0

Konzert am 22.09.2024 um 17 Uhr in der Christuskirche Harpstedt

Auch in diesem Jahr freuen sich die Schülerinnen und Schüler der Musikschule auf das Traditionskonzert in der Kirche in Harpstedt.

Das Programm bietet eine unterhaltsame musikalische Mischung, die von vielen jungen Musikbegabungen mit Begeisterung gespielt wird.

Im Ensemble Bunt, dessen Name für sich spricht, spielen die Streichinstrumente eine große Rolle.

Die Musik aus dem Disneyfilm „Tarzan“ wird von einem Klarinettenensemble gespielt. 

Und diverse Ensembles und Solisten aus dem Bereich der Blasinstrumente werden für beste musikalische Unterhaltung sorgen.

Und das alles findet in einem sehr schönen Raum mit bester Akustik statt!

Die Musikschule freut sich über viele Zuhörer!

103. Niedersachsentag in Wildeshausen

0

Delmenhorster Kurier – Stefan idel

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Parallel zum Stadtjubiläum sollte Wildeshausen im Jahr 2020 Gastgeberin des Niedersachsentages sein. Die Corona-Pandemie machte den Plänen einen Strich durch die Rechnung. Nun holte der Niedersächsische Heimatbund als Gastgeber die Festveranstaltung am Sonnabend in der kreisstadt nach. Mit rund 200 Ehrengästen im Saal der Musikschule, grandiosen Auftritten von Musikschülerinnen und -schülern – und vor allem mit einer demokratischen Verordnung des Heimatbegriffes.

Bilder vom Workshop Klavier für 3 bis 8 Hände

0

Wie schon letztes Jahr hat unsere Klavierlehrerin Angelika Scholl einen Workshop für Pianisten abgehalten. Hier ging es um das Zusammenspiel mit anderen, was ja gerade bei diesem Instrument manchmal etwas zu kurz kommt.

Der Workshop wurde wieder gut angenommen und brachte den Teilnehmern neue Erfahrungen.

Impressionen vom Tag der offenen Tür

0

Ein volles Haus, viele interessierte Kinder und tolle Vorführungen machten unseren diesjährigen Tag der offen Tür zu einem vollem Erfolg.

Anbei ein paar Impressionen:

Vorspiel der Geigenklassen in Wardenburg

0

Am Montag, dem 29.4.24, haben die Geigenklassen von Imke Albert und Rüdiger Kuntz im Musikraum der GS Wardenburg ein Schülervorspiel veranstaltet. 

Die insgesamt zehn Schülerinnen und Schüler unterschiedlichen Alters präsentierten den zahlreich erschienenen Zuhörerinnen und Zuhörern in lebendiger Atmosphäre eine bunte Mischung verschiedener Stücke und Musikstile in unterschiedlichen Besetzungen.

Am Schluss jeder Darbietung gab es herzlichen Applaus und am Ende noch ein schönes Gruppenfoto.

Vorspiele der Klavierklasse Karen Strauß

Am 2. und 4. Mai fanden in Kirchhatten und Sandkrug die Vorspiele der Klavierklasse von Karen Strauß statt. 
Es wurde ein bunt gemischtes Programm gespielt.

Die Macht der Töne

Tatsächlich wurde die Musikalität im Verlauf der Evolution fest in unser Innerstes eingeschrieben, ein Universum aus Reizen, buchstäblich, ein Feuerwerk aus unvorstellbar winzigen und unzähligen elektrischen Impulsen. Wer sich der Erkenntnis verweigert, dass Musik und Musikalität zur Grundausstattung des Menschen gehören, übersieht in der Regel auch die unendlichen Möglichkeiten, durch Musik gesünder, glücklicher, intelligenter, friedlicher, in einem Wort: besser zu leben.

mehr beim Spiegel Online: https://www.spiegel.de/panorama/die-macht-der-musik-a-c14b32a3-e52a-4957-87cb-c7368e4288ad?giftToken=b1d7555f-bb01-461b-8883-803d03ce6ae1

Konzert „Ü 30“ – unser Podium für Erwachsene

0

Einmal im Jahr haben die erwachsenen Schülerinnen und Schüler der Musikschule des Landkreises Oldenburg die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre vor Publikum zu musizieren. Zugleich dient diese Veranstaltung dem zwanglosen Austausch über das Hobby Musik machen. Gern dauert daher auch das anschließende Gespräch bei einem Glas Sekt oder Selters länger als das Konzert als solches. 

Nachdem die Anzahl der Erwachsenen an der Musikschule nicht zuletzt aufgrund des erfolgreichen Unterrichtsmodells mit den „E-Bons“ (Erwachsenenbons) in den letzten Jahren kontinuierlich zugenommen hatte, wurde dieses spezielle Konzertformat eingeführt. Die Idee ist, dass Erwachsene, die nach vielen Jahren wieder in den Instrumentalunterricht eingestiegen sind oder erst im Erwachsenenalter zum ersten Mal mit ihrem Instrument beginnen, ein eigenes Podium bekommen.

Auf dem Programm in diesem Jahr steht unter anderem Musik für Klavier, Gesang, Blockflöte, und Band. Besonders freuen wir uns, dass sich über die Jahre dadurch auch Zusammenarbeit von den Schülerinnen und Schülern in Ensembles und Bands ergeben haben.

Das Konzert findet am Mittwoch, dem 6. März 2024 um 19.00 Uhr im Saal der Musikschule in der Burgstraße in Wildeshausen statt. Interessierte Besucher sind willkommen, der Eintritt ist frei.

Junge Sänger

0

Die jüngeren Gesangsschüler von Simone Frerichs haben am 11.3.24 ihrem Publikum ein buntes Programm vorgestellt: The Rose, Ultraleicht, I dreamed a dream, One of us und vieles mehr. 
Die Zuhörer haben es mit viel Applaus belohnt! 

Informationen für den Anfangsunterricht

0

Hier können Sie ein PDF aufrufen und herunterladen mit sämtlichen Informationen über den Anfangsunterricht, sortiert nach Instrumenten.

Instrumenteninfos PDF

Gesang, die menschliche Stimme

0


In der Anschaffung das günstigste Instrument ist und bleibt die menschliche Stimme.
Sie kann ein echter Allrounder sein: Im Einzelunterricht, im Duo, Trio und natürlich im Chor, wobei der Einzelunterricht in erster Linie Kindern und Jugendlichen ab einem Alter ab ca. 12 Jahren vorbehalten werden sollte.
Jüngere Kinder sind gut in einem Kinderchor aufgehoben.
Mit einer guten Technik ist die Stimme vielseitig einsetzbar: In der klassischen Musik, im Musical–Bereich, in der Pop–Musik.
Sänger können solistisch auf der Bühne stehen, in einem kleineren Ensemble auftreten oder aber in einem großen Chor vor Publikum singen.
Sie werden von einem Pianisten oder einem Gitarristen begleitet, einem großen Orchester oder einer Band.
Das mehrstimmige Singen kann eine Herausforderung sein, ist aber – vor allem in einem Chor – erlernbar.
Es schult das Gehör, stärkt das Gemeinschaftsgefühl und macht vor allen Dingen Spaß!

Ü 30-Band

0

Sie besteht seit über 5 Jahren und covert Pop- und Rocksongs. Zurzeit ist die Besetzung E-Gitarre, Gesang, E-Piano, E-Bass und Drums. Absolut im Vordergrund steht stressfreier Spaß am gemeinsamen Musikmachen. Auftritte gibt es 1-2 pro Jahr. Seit 2 Jahren gibt es eine großartige Zusammenarbeit mit dem Popchor AUFTAKT! der Musikschule. Interessierte Erwachsene sind immer zum „Schnuppern“ willkommen, unabhängig von Instrument oder Stimme. Geprobt wird Dienstags von 20-20.45 Uhr im Musikschulgebäude Am Steinacker in Ganderkesee.

Erfolgreiche Schülerinnen und Schüler der Musikschule – wir gratulieren

0

Am vergangenen Wochenende haben Leonie Müller (10 Jahre) und Felix Nelson Roth (11 Jahre) beim Regionalwettbewerb Jugend Musiziert einen 1. Preis bekommen. Leonie (Blockflöte, Klasse Martina Bley) und Felix (Klavierbegleitung, Klasse Elvira Nietsch) haben in den vergangenen Monaten ein anspruchsvolles Programm mit drei sehr unterschiedlichen Kompositionen eingeübt und konnten die Jury und Publikum damit überzeugen. Wir freuen uns natürlich über so viel Musikalität und Engagement. Herzlichen Glückwunsch!

Und ebenfalls ganz herzlichen Glückwunsch an Emma Beckmann (Gesang, Klasse Simone Frerichs). Sie hat die Aufnahmeprüfung an der Stage School Hamburg bestanden und wird ab Oktober dort ihr Studium aufnehmen.