StartUnterrichtMusikalische Früherziehung

Musikalische Früherziehung

Alter: 4 bis 6 Jahre
Unterrichtsarten: MFE (60 min), MFE45 (45 min im Kindergarten)

Wir fördern die Entwicklung Ihres Kindes durch das Erleben von Sprache, Klang, Musik und Bewegung. Durch Singen, Tanzen und Ausprobieren von Instrumenten sprechen wir alle Sinne an. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn damit im Vorschulalter begonnen wird. So werden musikalische und soziale Fähigkeiten entfaltet, Talente früh entdeckt und gefördert.

Unser Programm für die Vorschulkinder ist die Musikalische Früherziehung. Sie fördert auf natürliche, ungezwungene Art die musischen Fähigkeiten Ihres Kindes und die Entwicklung seiner Persönlichkeit. Hier wird eine solide Basis für das spätere Erlernen eines Instruments gebildet.

In der Musikalischen Früherziehung singen und tanzen die Kinder, sie gestalten Klanggeschichten, lernen zuzuhören und sich zu konzentrieren. Musiziert wird mit einfach zu spielenden Instrumenten wie Klangstäben aus Holz und Metall und Pauken, Trommeln, Rasseln und Holzblöcken (Orff-Instrumente).

Die Kinder lernen durch Ausprobieren und direktes Anschauen bei den Lehrern die traditionellen Instrumente kennen. Um ihnen eine Erinnerung an die Hand zu geben, wird oft zum Stundenthema gemalt.

Neue Kurse in Gruppen von 10 bis 14 Kindern starten jeweils zum Schuljahresbeginn. Die Kinder beginnen zwei Jahre vor ihrer Einschulung. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 60 Minuten. Die ersten vier Unterrichtswochen gelten als Probezeit, bis zu deren Ende der Kurs ohne weitere Verpflichtungen beendet werden kann.

In Zusammenarbeit mit Kindergärten bieten wir die musikalische Früherziehung auch vormittags an. Die Lehrkraft der Musikschule kommt dann während der Betreuungszeit direkt in den Kindergarten. In diesem Fall dauert der Unterricht nur 45 Minuten, daher die Bezeichnung MFE45. Inhaltlich und organisatorisch unterscheiden sich die Kurse im Kindergarten nicht von den anderen MFE-Kursen.

Mit einigen Kindergärten kooperiert die Musikschule im Rahmen des niedersächsischen Musikalisierungsprojekts „Wir machen die Musik“. Das Land Niedersachsen bezuschusst diese Kooperation. Weitere Mittel werden jeweils vom Kindergarten, zum Beispiel über Sponsoren, aufgebracht. Den Eltern entstehen so keine Kosten. Auch hier kommt eine Lehrkraft der Musikschule direkt in den Kindergarten. Die ersten musikalischen Erfahrungen werden von allen zusammen mit den Erzieherinnen gemacht. Diese binden die neuen Lieder, Spiele und Tänze über die Woche in das Angebot des Kindergartens ein.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
spot_img

Aktuell

Lehrkraft für das Fach Blockflöte gesucht

Stelle:LehrkraftFach/Funktion:BlockflöteUmfang der Beschäftigung:12-14 WStd à 45 Minuten unbefristetVergütung:Haustarif in Anlehnung an TVöD 9b Die Musikschule des LK Oldenburg gGmbH sucht zum 01.11.2025 eine Lehrkraft für...

Impressionen vom Picknickkonzert in Wildeshausen

Vor zwei Jahren hat unsere Musikschule zum ersten Mal ein Picknick-Konzert veranstaltet. Und auch dieses Jahr hat das Publikum das Konzertformat dankbar angenommen. Ensembles,...

Abschiedskonzert „One More Surprise“

Am 13. Juni 2025 fand im Saal der Musikschule Wildeshausen ein ganz besonderer Abend statt: das Abschiedskonzert der Band Surprise, die nach sechs intensiven...

INFO

Informationen für den Anfangsunterricht

Hier können Sie ein PDF aufrufen und herunterladen mit sämtlichen Informationen über den Anfangsunterricht, sortiert nach Instrumenten.