StartInfosArtikelMusik schafft Persönlichkeit(en)

Musik schafft Persönlichkeit(en)

Abschlussbericht des Projektes »Förderung der Musikkultur bei Kindern« in Kindergärten und Grundschulen der Bertelsmannstiftung

Eine große Studie zeigt: Musik beeinflusst die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern. Intensive Musikerziehung wirkt sich positiv auf die Konzentrationsfähigkeit, das Sozialverhalten von Kindern und das Gemeinschaftsgefühl innerhalb einer Schule aus.

Die Musikerziehung wirkte sich auch auf das allgemeine Lern- und Sozialverhalten aus: Viele Kinder konnten sich besser konzentrieren als zuvor, zeigten größeres Selbstbewusstsein, mehr Ausgeglichenheit und Gemeinschaftsgefühl sowie ein deutliches Ansteigen der Fähigkeit des Zuhörens, nicht nur im Musikunterricht, sondern auch in anderen Fächern.

Die komplette Studie als PDF-Datei

spot_img

Aktuell

Neues Popchor-Ensemble

Das neu gegründete Popchor-Ensemble der Realschule Wildeshausen (Leitung: Simone Frerichs, Musikschule LK Oldenburg) gibt zusammen mit der Schulband (Leitung: Jörg Hartmann) am 16.1. um...

Jahresabschlussgala und frohes, musikalisches neues Jahr!

Am 18.12.2024 fand die traditionelle Gala zum Jahresabschluss statt und ca. 150 Zuhörende ließen sich von der Musik begeistern. Es gab eine Stunde lang...

INFO

Informationen für den Anfangsunterricht

Hier können Sie ein PDF aufrufen und herunterladen mit sämtlichen Informationen über den Anfangsunterricht, sortiert nach Instrumenten.