StartKooperationenKlassenmusizieren mit Gitarren

Klassenmusizieren mit Gitarren

Zu einer intensiven Musikerziehung gehört nicht nur der Musikunterricht in der Grundschule, sondern auch das Erlernen eines Instruments in einer Gruppe. Die Musikschule des Landkreises Oldenburg stellt Ihnen deshalb das Projekt Klassenmusizieren mit Gitarren vor.

Das Angebot wendet sich an Kinder, die im neuen Schuljahr die zweite, dritte oder vierte Klasse besuchen werden. In einer Gruppe von 10-15 Kindern bekommen sie einmal pro Woche während der Betreuungszeit Unterricht durch einen Lehrer der Musikschule. Gelehrt werden die Grundlagen des Gitarrenspiels, spielerisch und mit Noten. Das Gewicht liegt auf einfachen Stücken, die über das Gehör, Mitsingen, Nachahmen und Notenlesen erlernt werden. Dazu werden die Grundbegriffe des Notenlesens geübt, auch anhand von Arbeitsblättern. Zum Vertiefen des Erlernten nehmen die Kinder die Gitarren mit nach Hause, diese werden von der Musikschule gestellt. Am Ende des Kurses stellen die Kinder in einem kleinen Konzert ihr Können gemeinsam vor.

Das Klassenmusizieren läuft ein Schuljahr. Später haben Ihre Kinder die Möglichkeit, im nachmittäglichen Unterricht der Musikschule ihre Fähigkeiten in kleineren Gruppen weiter zu entwickeln.

Klassenmusizieren und Kooperationen

In der Wildeshauser Wallschule läuft diese Projekt seit dem Jahr 2004 erfolgreich. Die Kinder haben in Konzerten in der Schule und im Vorspiel in der Musikschule ihr Können unter Beweis gestellt. Inzwischen haben auch mit anderen Grundschulen diese Form der Zusammenarbeit – siehe unter Kooperationen. Auch können wir eine Förderung über das Projekt „Wir machen die Musik“ des Landes Niedersachsen anbieten, die die Kosten für die Eltern reduziert.

Unterrichtsart: Gruppe 10

Intensive Musikerziehung wirkt sich positiv auf das allgemeine Lern- und Sozialverhalten aus: Viele Kinder können sich besser konzentrieren als zuvor, zeigen größeres Selbstbewusstsein, mehr Ausgeglichenheit und Gemeinschaftsgefühl sowie ein deutliches Ansteigen der Fähigkeit des Zuhörens. Dies nicht nur im Musikunterricht, sondern auch in anderen Fächern. (Nach einer Studie der Bertelsmannstiftung »Förderung der Musikkultur bei Kindern« in Kindergärten und Grundschulen , Sept. 2003)

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
spot_img

Aktuell

Erfolge beim Landeswettbewerb Jugend musiziert

Im Regionalwettbewerb Jugend musiziert haben sich im Januar drei Schülerinnen und Schüler der Musikschule des LK Oldenburg für den Landeswettbewerb qualifiziert. Dieser Landeswettbewerb wurde vom...

Klavierklasse von Karen Strauß

Letzte Woche gab es von der Klavierklasse von Karen Strauß zwei schöne Konzerte in Kirchhatten und Sandkrug.Zu hören war ein bunt gemischtes Programm.

Popchor-Ensemble ‚Stimmt so‘ sucht neue Sängerinnen und Sänger

Neues Jahr - Neuer Name - Neue Sängerinnen und Sänger! Nicht neu ist Ort und Zeit: Wir proben auch weiterhin mittwochs von 18.30 -...

INFO

Informationen für den Anfangsunterricht

Hier können Sie ein PDF aufrufen und herunterladen mit sämtlichen Informationen über den Anfangsunterricht, sortiert nach Instrumenten.