Am Donnerstag, den 15. 9. 2016 fand in der Aula des Gymnasiums Ganderkesee ein Schülervorspiel mit Stücken für Violine, Klarinette und Klavier statt, das unsere Lehrkräfte Agnes Scheffler, Violine, Angelika Scholl, Klavier, Jutta Heumann, Klarinette und Ichiro Asanuma, Klavier vorbereitet hatten. Herr Asanuma hat fast alles im Bild festgehalten, hier folgen also Impressionen vom etwas über einstündigen Programm:
Janne Hafermann, Violine, eröffnete das Programm mit dem 1. Satz des Konzertes in A-Moll von Jean-Baptiste Accolay. Sie wurde dabei von Frau Wienand am Flügel begleitet.
Nach Lara Stecher, nicht im Bild, die aus dem „Tastenabenteuer“ das Stück „Chamäleon“ vortrug, spielte Lara Wohlers am Klavier „Kummer“ von B. Bartok.

Danach spielte Elise Wienand, Violine von W.A. Mozart „Adagio in E-Dur“, wiederum begleitet von Frau Wienand, und dann gab es zum ersten Mal Klarinettenmusik: Sophie Kleefeldt spielte mit ihrer Lehrerin, Frau Heumann „Max und Moritz“ von Rudolf Mauz, danach Sophie Kleefeldt, Marla Ballnus und Frau Heumann ein Quodlibet, bestehend aus „Heissa Kathreinerle“, „Oh du lieber Augustin“ und „Alle Leut“.


Zurück ans Klavier: Jette Hafermann spielte von D. Kabalewski „Tanz“ und von F. Schubert „Ecossaise“.
Danach war Marina Edelmann an der Reihe, die auf dem Klavier einen anonymen altfranzösischen Tanz und „Die alte Kuckucksuhr“ spielte.
Nanno Kohlschein, Klavier, spielte von J. S. Bach die Sarabande aus der Partita B Dur, danach gab es wieder Klarinetten: Jolina von Weyhe, Anna Schmeisser und Jutta Heumann spielten „Go tell it on the mountains“.
Wiebke Treiber, Violine, spielte von Frau Wienand begleitet die Exposition des „Adelaide“-Konzerts von W. A. Mozart, und danach folgte Lientje Kohlschein am Klavier mit zwei Sätzen einer Haydn-Sonate, die als Schülerin von Herrn Asanuma allerdings nicht fotografiert wurde, da ihr Lehrer umblättern durfte.
Das Klarinetten-Quartett Marla Ballnus, Sophie Kleefeldt, Anna Schmeisser und Jolina von Weyhe spielte „Die lustigen Hühner“ von Rudolf Mauz, und darauf folgten Lea Langen und Janne Hafermann, die das Programm an der Violine eröffnet hatte, mit zwei Klavierstücken,


bevor Jelde Kohlschein am Klavier mit Praeludium, Allemande, Corrente aus der Partita Nr.1 B-Dur von J. Seb. Bach das Programm beenden durfte, als Schülerin von Herrn Asanuma allerdings auch nicht fotografiert wurde.
Fotos: Ichiro Asanmua
Ulrich Meyer