Sonntag, Mai 28, 2023
StartNeuigkeitenProjektwoche an der Musikschule

Projektwoche an der Musikschule

„Karneval der Tiere“ ist der Titel der diesjährigen Projektwoche bei der Musikschule des Landkreises Oldenburg, die vom 11. bis zum 14. September in Wildeshausen, Ganderkesee und Sandkrug durchgeführt wird. Dabei beziehen sich keineswegs alle Projekte auf die gleichnamige Komposition von Camille Saint-Saëns. Erlaubt als Projektthema ist vielmehr alles, was sich musikalisch um das Thema „Tiere“ herum anordnen lässt. Für sieben Projekte haben sich nun gute 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer angemeldet.

Mit der Projektwoche bricht die Musikschule in jedem Jahr einmal aus der Unterrichtroutine aus und gibt den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, über den Tellerrand der wöchentlichen Klavier- oder Gitarrenstunde hinaus zu blicken. In den Projekten mischen sich die Schüler aus den verschiedenen Bereichen, lernen andere Musikschülerinnen und auch andere Musiklehrerinnen kennen und können in ganz neuen Konstellationen zusammen spielen. Das fördert den Spaß an der Sache und bringt neue Ideen in den Musikschulalltag.

In diesem Jahr nun wird es in der Projektwoche dann also „tierisch“. Im Projekt „Wir rocken den Schwan“ soll eine Rockversion des Klassikers von Saint-Saëns erarbeitet werden. „Der Elefant wandert durch die Musikgeschichte“ und passt dabei seine Musik an die musikalische Stilistik vom Mittelalter bis zum Jazz an. Peter Tschaikowskis Schwanensee ist Thema beim Projekt „Die russischen Schwäne“. Viel Spaß verspricht das Projekt „Karneval der Trickfilmtiere – Pink Panther und seine Kollegen“. Weiter Projekte tragen die Titel „Bühne frei für Löwe und Kuckuck“ und einfach „Karneval der Tiere“. Aus dem „Rhythmuslabor“ in Raum 3 der Musikschule kommt letztlich das Projekt „Karneval der Tiere – Rhythmus, wo er herkommt“.

Die in den Projektgruppen erarbeiteten Musikstücke werden im Rahmen eines Abschlusskonzerts am Donnerstag, den 14. September um 18.00 Uhr im Saal der Musikschule in der Burgstraße in Wildeshausen präsentiert. Der Eintritt ist frei.

Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beliebt

Kommentare

Günter Badenhop on Ichiro Asanuma