Neue Einblicke abseits des regelmäßigen wöchentlichen Instrumentalunterrichts hatte die Musikschule des Landkreises Oldenburg in der vergangenen Woche für ihre Schülerinnen und Schüler im Angebot. Im Rahmen einer Projektwoche gab es Gelegenheit, sich mit verschiedenen musikalischen Themen zu befassen und zugleich einmal über den Tellerrand des eigenen Unterrichts und des eigenen Instruments hinauszublicken.
Etwa 150 Schülerinnen und Schüler nahmen die Gelegenheit wahr und besuchten die nachmittäglichen Workshops. 11 verschiedene Themen waren im Angebot. Das reichte vom gemeinsamen Singen unter dem Titel „Hereinspaziert – Lieder für kleine und große Leute“ bis zur „Kammermusik von Klassik bis Pop für hohe Streicher“. Es gab Irish Folk, Klezmer und Blues im Angebot, aber auch ausgefallene Dinge wie ein Seminar „Katalanischer Stocktanz“. Beim Projekt „Loop“ ging es darum, mit Hilfe eines digitalen Geräts eine kurze Passage des eigenen Spiels aufzuzeichnen, dies dann abzuspielen und dazu ein weiteres Fragment zu spielen, um so Schicht für Schicht eine improvisierte Klangkomposition entstehen zu lassen. Auch ein Seminar „Tontechnik für Anfänger“ fand viele Interessenten, die sich schnell an die vielen Knöpfe und Regler eines Bühnenmischpults herantrauten.
Die Musikschule konnte mit der Projektwoche kurz vor den Ferien für ihre Schüler noch einmal einen Akzent setzen und zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten für die jungen Musiker sind und wieviel es in der Welt der Musik zu entdecken geht. Die Projektwoche wurde jetzt im zweiten Jahr durchgeführt und soll auch in den folgenden Jahren zum festen Angebot der Musikschule gehören, dies nebenbei bei kostenloser Teilnahme.


Wie man sieht, ist das Fotografieren in engen Probenräumen nicht so einfach. Was man nicht sieht: die Band klang sehr gut!




Rafael Jung