Liebe Besucher unserer Webseite,
hier kommt der erste Newsletter 2017 mit den besten Wünschen für das neue Jahr aus der Musikschule.
Wir starten in das neue Jahr mit einem üppigen Veranstaltungsprogramm. Auf der Website der Musikschule ist das neue Veranstaltungsprogramm schon eingepflegt, und hier können Sie sich auch stets über aktuelle Änderungen oder Ergänzungen informieren: www.musikschule-lk-oldenburg.de/veranstaltungen. Sie finden hier nicht nur Veranstaltungen unserer Musikschule, sondern auch Konzerte anderer Veranstalter, die in unserem Musikschulsaal stattfinden. Der gedruckte Veranstaltungsflyer für das erste Halbjahr bis zu den großen Ferien wird Mitte Januar vorliegen.
Ein paar Veranstaltungshighlights sollen aber hier schon angesprochen werden:
Am 21. Januar findet in der Musikschule in Delmenhorst der Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ statt. Wir sind dieses Mal mit 17 SolistInnen und mit drei Ensembles, bei denen noch einmal 13 SchülerInnen mitwirken, beim Regionalwettbewerb dabei. Am Dienstag, den 17. Januar findet um 18.30 Uhr ein Vorbereitungskonzert im Saal der Musikschule in Wildeshausen statt, bei dem einige der Klavierspieler und möglicherweise eines der Bläserensembles ihr Wettbewerbsprogramm vor Publikum ausprobieren werden. Ein Besuch lohnt sich da sicher.
In Ganderkesee stellen sich im Frühjahr Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule im Rahmen von Dozentenkonzerten vor, die dort vor Ort unterrichten. Die Konzerte finden jeweils am Sonntagabend um 18.00 Uhr im „Kulturhaus Müller“ am „Ring“ statt. Am 5. Februar gibt es ein Jazzquartett aus Kollegen der Musikschule zu hören, am 26. März und am 30. April steht klassische Musik im Mittelpunkt. Details zu den Programmen erfahren Sie zeitig auf der Website der Musikschule und in der Tagespresse.
Ebenfalls in Ganderkesee gibt es am Sonntag, den 19. März um 17.00 Uhr ein Benefizkonzert mit Schülerinnen und Schülern in der katholischen Kirche. Der Erlös des Konzerts geht an die Bürgerstiftung in Ganderkesee, die das Geld für ein integratives Zirkusprojekt verwenden wird.
Neuland betreten wir am 12. März. Dann nämlich findet in der Musikschule in Wildeshausen eine Vernissage statt. Unter dem Titel „Durchs Objektiv betrachtet – unsere Musikschule im Bild“ eröffnen wir eine Ausstellung mit Fotos des Wildeshauser Fotografen Klaus Sekuly. Der hat mit seiner Kamera einen künstlerischen Blick in unsere Unterrichtsräume geworfen und die Atmosphäre aus konzentrierter Arbeit und Spaß an der Musik auf bemerkenswerte und intensive Weise eingefangen.
Am Samstag, den 13. Mai, veranstalten wir zeitgleich in Wildeshausen, Ganderkesee, Hude und Sandkrug „Infokonzerte“. Das ist ein interessanter Termin für alle, die sich über die Möglichkeiten vor Ort unterrichten und Genaues über die Instrumente und den Unterricht bei unserer Musikschule erfahren wollen. Das Ganze zielt natürlich dann auf Anmeldungen für das neue Schuljahr.
Keine öffentliche Veranstaltung, aber vielleicht doch von Interesse: Im Februar gibt es in der Musikschule eine Inhouse-Fortbildung zum Thema „Üben im Flow“. Die Fortbildung soll unserem Kollegium ein paar Impulse zum eigenen „Musiker-Sein“ geben. Auch studierte MusikschullehrerInnen üben noch regelmäßig am Instrument …
Dies sind nur ein paar Glanzlichter auf das erste Halbjahr.
Ein guter Zeitpunkt für einen Einstieg in den Unterricht ist aktuell der Februar als Beginn des zweiten Schulhalbjahres. Wir werden in Kürze Termine für eine Reihe von Schnupperkursen für den Februar veröffentlichen.
Für Anfragen aller Art steht wie immer unsere Geschäftsstelle
unter 04431 – 70 85 – 281/-381 zur Verfügung.
Per Mail erreichen Sie uns unter mail@mslko.de.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen.
Mit besten Grüßen aus der Musikschule
Ihr
Rafael Jung