Zu einem Musikschulkonzert, das seinen Schwerpunkt auf einige anspruchsvolle Werke vom Barock bis zum Impressionismus legt, lädt die Musikschule des Landkreises Oldenburg ein für Mittwoch, den 2. Mai um 19.00 Uhr. Ort des Geschehens ist der Konzertsaal der Musikschule in der Burgstraße in Wildeshausen.
Zu hören sind der dritte Satz aus der berühmten “Mondscheinsonate” von Ludwig van Beethoven und von Claude Debussy der nicht minder bekannte “Doctor Gradus ad Parnassum“.
Mit Streichern gibt es verschiedene Konzerte, die hier kammermusikalisch mit Klavierbegleitung gespielt werden. Antonio Vivaldi steuert mit dem ersten Satz aus dem Konzert für 2 Violinen in a-moll und mit dem ersten Satz aus dem Konzert für 2 Violinen in d-moll gleich zwei Programmpunkte bei. Von Wolfgang Amadeus Mozart ist der dritte Satz aus der Sinfonia Concertante in Es-Dur zu hören, von Luigi Boccherini mit dem Quintet in D für Flöte, zwei Violinen, Viola und Violoncello ein Stück Kammermusik.
Hochromantisch wird es mit der bekannten „Elegie“ op 24 von Gabriel Fauré, hier mit Violoncello und Klavier vorgetragen. Zwei Beiträge fallen dann aus dem ansonsten sehr klassischen Rahmen heraus, nämlich Clint Mansells „Requiem for a Dream“ und das Original Medley der
„Pirates of the Caribean“, beide gespielt auf dem Klavier.
Der Eintritt zum Konzert ist, wie immer, frei.