Sonntag, Mai 28, 2023
StartNeuigkeitenAnmeldung für die Musikalische Früherziehung

Anmeldung für die Musikalische Früherziehung

Wie in jedem Jahr starten nach den großen Ferien überall im Landkreis Oldenburg die neuen Kurse für die „Musikalische Früherziehung“. In diesen Tagen beginnen die Planungen und die Organisation der neuen Kurse. Ab sofort können Anmeldungen für die Kurse erfolgen. Die Musikschule weist ausdrücklich darauf hin, dass die Kurse in allen Gemeinden des Landkreises vor Ort stattfinden können. Voraussetzung ist einzig, dass sich dort jeweils eine ausreichend große Anzahl von Interessenten findet.

Informationsblätter mit einem Anmeldeformular sind bereits an alle Kindergärten im Landkreis verteilt. Wer dort kein Informationsblatt mehr bekommen kann, findet alles Nötige auch auf der Website der Musikschule unter www.mslko.de. Auch auf Anruf unter 04431 – 70 85 281 oder 70 85 381 hilft die Musikschule gern weiter.

Interessenten können auch am 4. Juni um 15:00 zur Aufführung der musikalischen Früherziehung in die Musikschule in Wildeshausen in der Burgstraße kommen. Hier zeigen die Früherziehungskinder aus den in diesem Sommer auslaufenden Kursen, was sie in den letzten Monaten einstudiert haben.

Wichtig zu wissen ist, dass die Musikschule bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen eine Sozialermäßigung gewährt. Auch der Bildungsgutschein kann für die Angebote der Musikschule eingesetzt werden. So kann sich für die Eltern der Aufwand für die Kurse der musikalischen Früherziehung bis auf 4 Euro pro Monat reduzieren.

In Kooperation mit den Kindergärten bietet die Musikschule an einigen Orten auch Kurse vormittags in den Räumen des Kindergartens an, um den Eltern zusätzliche Wege am Nachmittag zu ersparen.

Im Anschluss an die musikalische Früherziehung bietet die Musikschule ein umfangreiches Programm an Unterricht für viele Instrumente, Klassik oder Pop, für junge „Hobbymusiker“ ebenso wie für ehrgeizige Schüler, die mit viel Fleiß zur Perfektion streben. Es gibt Orchester, Spielgruppen und Bands. Einmal im Jahr führt eine Projektwoche die Schülerinnen und Schüler aller Instrumente zusammen. Die Musikschule bereitet die Schüler auf Wettbewerbe wie „Jugend musiziert“ oder sogar auf ein Musikstudium vor. Die Qualität der Ausbildung wird durch qualifiziertes Lehrpersonal mit einschlägigen Hochschulabschlüssen und fast 40 Jahre Erfahrung als Musikschule im Landkreis gewährleistet.

Ähnliche Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Beliebt

Kommentare

Günter Badenhop on Ichiro Asanuma