von Stefan Idel, NWZ
Ganderkesee „Da gibt es Schüler im Alter von 17 und 18 Jahren, die noch nicht einmal die Farben kennen.“ – Eindrucksvoll berichtet Wiebke Sperling über das Leben im Township Katutura, einem Vorort von Namibias Hauptstadt Windhoek. Dort hatte die 17-Jährige aus Ganderkesee im vergangenen Sommer freiwillige soziale Arbeit geleistet. Am Sonntag steht sie in der voll besetzten katholischen Kirche St. Hedwig und erzählt von ihren Eindrücken.
Anlass ist ein Benefizkonzert der Musikschule des Landkreises zugunsten von Kunst- und Musikprojekten in dem Township im südwestlichen Afrika. Sperling ist Schülerin bei Blockflöten-Lehrerin Martina Bley, die die Vorlage zu dem Konzert aufgegriffen hat. Und so spielt das Blockflötenorchester Wardenburg Stücke wie „I will follow him“ und „Highland Catheral“. Johanne Gaumert, Emma Eilts, Carlotta Moldenhauer und Klara Schütte bringen auf der Blockflöte „Camel Train“ zu Gehör; Janne Hafermann spielt den 2. Satz des Violinkonzertes G-Dur von Mozart. Mehr als 50 junge Musiker wirken mit, betreut von Martina Bley, Jutta Heumann, Elmar Flore, Agnes Scheffler, Christiane Rudolph, Angelika Scholl, Gerhard Suhlrie und Ulrich Meyer. Wiebke Sperling selbst spielt mit Sophia Lindemann und Michelle Walter ein Telemann-Stück auf der Flöte. Es gibt großen Applaus. Am Ende kommen 1375 Euro an Spenden für das Kunstprojekt in Namibia zusammen.